Die Soziologie verfolgt zwei Ziele: das Beschreiben sozialer Phänomene und deren ursächliche Erklärung. Diese beiden Tätigkeiten stellen die Grundlage von Sozialforschung dar. Doch wie sieht diese Forschung konkret aus? Prinzipiell könnte man sie in zwei Arbeitsbereiche einteilen: in Theorie und Empirie. Um gesellschaftliche Abläufe, Strukturen oder Geschehnisse deskriptiv und kausal begreiflich zu machen, wurde bereits eine Vielzahl an Theorien entwickelt – und es entstehen auch in der Gegen..
Der erste Monat im neuen Jahr verging beim Soziologiemagazin schneller als gedacht, doch an Entschle...
Wie soziologisch relevant ist es eigentlich, wenn wir uns freuen, lachen, weinen oder wütend sind? W...
Fragen nach Möglichkeit, Gestalt und Wandel sozialer Ordnung stehen im Zentrum sozial- und kulturwis...
Die Soziologie verfolgt zwei Ziele: das Beschreiben sozialer Phänomene und deren ursächliche Erkläru...
Die Redaktion des Soziologiemagazins arbeitet derzeit an der 11. Ausgabe "Soziologie konkret: Wie ve...
Nachdem vor über 25 Jahren Fragen nach kulturellen Phänomenen des Gedächtnisses, des Erinnerns und d...
Kollektive Identitäten haben in den letzten zwei Jahrzehnten zunehmend Aufmerksamkeit in sozialwisse...
Die „Zeitschrift für Theoretische Soziologie“ (ZTS) ist eine neue soziologische Fachzeitschrift, die...
Die Frage nach dem Verhältnis der Soziologie zum Nationalsozialismus kehrt in regelmäßigen Abständen...
Kaum ein Tag ist nach dem Call for Topics zum Studentischen Soziologiekongress vergangen, und schon ...
Essen und Trinken sind die Grundlagen des menschlichen Lebens. Bis heute macht der Zugang zu und die...
Die Soziologie des Rechts ist seit geraumer Zeit auf den Status einer „Bindestrich“-Soziologie besch...
Kriminalität setzt soziale Normierung voraus, denn ohne eine gesetzte Norm gibt es keine Möglichkeit...
Unter dem Stichwort „Kommunikationskrisen der Soziologie“ möchten wir der Unterrepräsentation der So...
Viele der soziologischen Theorien und Zeitdiagnosen gehen davon aus, dass wir – spätestens mit der E...
Der erste Monat im neuen Jahr verging beim Soziologiemagazin schneller als gedacht, doch an Entschle...
Wie soziologisch relevant ist es eigentlich, wenn wir uns freuen, lachen, weinen oder wütend sind? W...
Fragen nach Möglichkeit, Gestalt und Wandel sozialer Ordnung stehen im Zentrum sozial- und kulturwis...
Die Soziologie verfolgt zwei Ziele: das Beschreiben sozialer Phänomene und deren ursächliche Erkläru...
Die Redaktion des Soziologiemagazins arbeitet derzeit an der 11. Ausgabe "Soziologie konkret: Wie ve...
Nachdem vor über 25 Jahren Fragen nach kulturellen Phänomenen des Gedächtnisses, des Erinnerns und d...
Kollektive Identitäten haben in den letzten zwei Jahrzehnten zunehmend Aufmerksamkeit in sozialwisse...
Die „Zeitschrift für Theoretische Soziologie“ (ZTS) ist eine neue soziologische Fachzeitschrift, die...
Die Frage nach dem Verhältnis der Soziologie zum Nationalsozialismus kehrt in regelmäßigen Abständen...
Kaum ein Tag ist nach dem Call for Topics zum Studentischen Soziologiekongress vergangen, und schon ...
Essen und Trinken sind die Grundlagen des menschlichen Lebens. Bis heute macht der Zugang zu und die...
Die Soziologie des Rechts ist seit geraumer Zeit auf den Status einer „Bindestrich“-Soziologie besch...
Kriminalität setzt soziale Normierung voraus, denn ohne eine gesetzte Norm gibt es keine Möglichkeit...
Unter dem Stichwort „Kommunikationskrisen der Soziologie“ möchten wir der Unterrepräsentation der So...
Viele der soziologischen Theorien und Zeitdiagnosen gehen davon aus, dass wir – spätestens mit der E...
Der erste Monat im neuen Jahr verging beim Soziologiemagazin schneller als gedacht, doch an Entschle...
Wie soziologisch relevant ist es eigentlich, wenn wir uns freuen, lachen, weinen oder wütend sind? W...
Fragen nach Möglichkeit, Gestalt und Wandel sozialer Ordnung stehen im Zentrum sozial- und kulturwis...